Web meets TV
Wer wissen möchte, was die TV- und Medienwelt in Deutschland und auch international bewegt und wohin sie sich entwickelt, der sollte die Media Convention in Berlin nicht verpassen. Die Media Convention findet kommende Woche erstmals im Rahmen der Berlin Web Week, dem größten Festival der digitalen Szene in Europa, zusammen mit der Social Media-Konferenz re:publica in Berlin statt. Und ich fahre hin!
Vielen ist der bisher an die Funkausstellung gekoppelten Medienwochen-Kongress im Herbst zur IFA bekannt. Im Jahr 2001 als kleines Branchentreffen gestartet, entwickelte sich die Convention zu einer zentralen Plattform der Medienwirtschaft, die in den vergangenen drei Jahren jeweils rund 3000 Fachbesucher verzeichnen konnte. Das ist nun Geschichte! Die Media Convention Berlin ist die Nachfolgeveranstaltung.
Nimm Zwei: ein Kongress im Doppelpack
Die MEDIA CONVENTION Berlin findet dieses Jahr zum ersten Mal nicht nur zeitgleich mit der re:publica statt, sondern auch noch unter einem Dach. Damit kommt am 6. und 7. Mai 2014 eines der größten und wichtigsten Treffen der digitalen Medienwirtschaft in Europa in der STATION-Berlin zustande.
Auf dem Kongress vernetzt sich die Medienwelt: Nationale und internationale Experten aus TV, Film, Print und Politik treffen auf Provider und Entscheider aus den Bereichen Online, Mobile, Social Media, Technologie, Wissenschaft, Forschung und digitale Gesellschaft. Dabei sollen Medien- und Netzpolitik, vernetzte Medienwelt und Mediennutzung, Social TV, die Trends und Entwicklungen bei Inhalten, Plattformen und Geschäftsmodellen werden ebenso thematisiert wie Medieninnovationen und medienrelevante Start-Ups der Gründerszene.
Unter dem Motto Media Rules! geht es bei der MEDIA CONVENTION Berlin in der kommenden Woche um das Bewegtbildgeschäft auf allen Plattformen. Sie thematisiert aktuelle Fragen zu Perspektiven und Spielregeln einer globalen Medienwelt.
Inhaltliche Schwerpunkte sind Medienordnung, -markt und gesellschaftliche Auswirkungen des Medienwandels. Der Kongress widmet sich den Mechanismen und Perspektiven einer globalen Medienwelt.
Meine Erwartungen sind groß
Ich freue mich riesig auf die Convention. Natürlich ist die Qual der Wahl bei diesem „reichhaltigen“ Angebot groß, denn wie gesagt findet gleichzeitig zur Media Convention auch die re:publica statt. Andererseits ist es nun möglich, sich die „Rosinen“ herauszupicken!
Und auf dieses interessante und vielfältige Programm kann ich mich – und Ihr Euch – freuen!
Top-Programm mit…
…80 Speaker aus aller Welt bei der Media Convention in Berlin: Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Die Netz- und Medienkünstler The Yes Men, Rowan Barnett, Deutschland-Chef von Twitter, Katharina Borchert, Geschäftsführerin von SPIEGEL ONLINE oder Jake Chudnow, Programmstratege bei YouTube Next Lab, um nur einige zu nennen. Sie diskutieren bei der MEDIA CONVENTION Berlin über die Zukunft der Medien.
Ich bin gespannt über einen regen Austausch zwischen etablierten und „neuen“ Medien, Big Playern und Start-ups, linear und digital. Die Sessions im stündlichen Takt sowie Case Studies und Workshops stehen auf dem Programm.
Mein persönliches Hightlight
Was ich auf jeden Fall nicht verpassen werde, ist der Workshop von Gunnar Sohn und Hannes Schleeh am Dienstag, 6. Mai von 15:00 – 16:00 Uhr zu Die TV-Autonomen kommen: Die Steaming-Revolution frisst ihre Eltern.
Gunnar Sohn und Hannes Schleeh verfolge ich bereits eine geraume Zeit. Speziell ihre Blogger-Hangouts sowie ihre Vloggercamp in Köln sind ein Quell der Inspiration und Freude.
Gunnar Sohn zu seinem Workshop befragt meint: „Gerade hatte ich das Vergnügen, ein Nuance-Webinar über den Einsatz von virtuellen Assistenten im Kundenservice zu moderieren. Dabei ging es um Service-Anwendungen für die Website und für mobile Applikationen. Zählt also zu meinen Lieblingsthemen. Wie kann man Medienbrüche vermeiden? Wie muss Self Service für das mobile und stationäre Internet konzipiert sein? Warum funktioniert das bei vielen Unternehmen noch nicht und warum müssen viele Kunden dann doch die Hotline anrufen?
Welche Rolle kann Sprachsteuerung bei Apps spielen? Wie könnten verschiedene Dienste unter einer Haube vereint werden und, und, und. Es geht um die neuen Dienste von Nuance: Nina Web und Nina Mobile.
Am 30. April, 2014 zeigen wir übrigens um 11 Uhr in Bloggercamp.tv, wie man mit Hangout on Air Webinare durchführen kann mit allen Vorteilen der vernetzten Kommunikation, die der Google-Dienst bietet – asynchron und synchron 🙂 Das werden wir dann als weiteres Anwendungsbeispiel in das Livestreaming-Buch aufnehmen, das im Herbst beim Hanser-Verlag erscheint.“
Zudem habe ich Hannes Schleeh auf den Audiovsiuable Media Days in München getroffen. Zu seinem
Natürlich gibt es viele spannende Vorträge auf der Media Convention in Berlin.
Nochmals zur Info: Die Media Convention findet am 6. und 7. Mai in Berlin statt.