Hier weise ich auf aktuelle Vorträge, Workshops und Seminare hin, die Sie besuchen können. Meine Themenschwerpunkte als Vortragende und Trainerin sind:
- Social Media
- Storytelling
- Visuelles Storytelling
- Online-Marketing
- Online-PR
- Online-Journalismus
- Corporate Blogs, Blogging & Blogger Relations
Erfahrungen als Trainerin & Dozentin:
Workshops, Seminare und Vorträge u.a. für die Telekom, IHK, Macromedia Akademie, Akademie der Deutschen Medien, Typografische Gesellschaft München, Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Gerne können Sie mich für Schulung bzw. Coaching buchen. Kontaktieren Sie mich unter pkleine@piakleinewieskamp.de.
Aktuelle Vorträge, Seminare & Workshops:
Corporate Story: Markenbildung mittels Storytelling
Mein Beitrag auf der Gründermesse IHK EXISTENZ 2016 – am 12. November 2016 im MOC in München – ist ein Vortrag zu „Corporate Story: Markenbildung mittels Storytelling”.
Das Erzählen einprägsamer Geschichten ist eine erprobte Methode, um Unternehmen und deren Produkte wirkungsvoll darzustellen. Allerdings finden nur gute Geschichten den direkten Weg ins Gedächtnis von Journalisten, Kunden und Geschäftspartnern. Im Rahmen unseres Vortrags lernen Sie die Grundbausteine kennen, mit denen Sie spannende und interessante „Storys“ entwickeln. Dabei geht es sowohl um klassische Erzählkonzepte als auch um die visuelle Unterstützung in den digitalen Medien. Die Kommunikationsexpertin und Autorin des Buches „Storytelling: Digital – Multimedial – Social“, Pia Kleine Wieskamp, stellt Ihnen das Thema anhand zahlreicher Praxisbeispiele vor und gibt nützliche Tipps für die Umsetzung im Geschäftsalltag.
Wann: 12.11.2016, 11:00 – 11:45 Uhr
Wo: MOC München, Raum C 114
Kosten: freier Eintritt
Weitere Infos auf ihkexistenz.de/program.
Storytelling für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ich freue mich am 17.11.2016 für die ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. – einen weiteren Storytelling-Workshop durchzuführen.
Infos:
Das Erzählen einprägsamer Geschichten ist eine erprobte Methode, um Unternehmen und deren Produkte wirkungsvoll darzustellen. Allerdings finden nur gute Geschichten den direkten Weg ins Gedächtnis von Journalisten, Kunden und Geschäftspartnern. Im Rahmen unseres Workshops lernen Sie die Grundbausteine kennen, mit denen Sie spannende und interessante „Stories“ entwickeln. Dabei geht es sowohl um klassische Erzählkonzepte als auch um die visuelle Unterstützung in den digitalen Medien.
Die Kommunikationsexpertin und Autorin des Buches „Storytelling: Digital – Multimedial – Social“, Pia Kleine Wieskamp, stellt Ihnen das Thema anhand zahlreicher Praxisbeispiele vor und gibt nützliche Tipps für die Umsetzung im PR-Alltag.
Wann: Donnerstag, 17.11.16, 16:00 bis 19:00 Uhr
Wo: bayme vbm Geschäftsstelle Schwaben, Zeugplatz 7, 86150 Augsburg
Link: www.baymevbm.de/baymevbm/Aktionsfelder/Standort/Medien/Workshop-Presse-und-Öffentlichkeitsarbeit-Schwaben-2-2016.jsp
Neue Marketingchancen: Einführung in das Visual Storytelling
Unser kommender Praxisworkshop findet im November statt!
- Wann: Samstag, 8. November 2014, 10 – 18 Uhr
- Wo: Fotostudio B2, Gewerbehof Westend. Trappenstreustrasse 20, 80339 München
- Teilnehmer: begrenzt auf 12 Personen
- Anmeldung bis zu, 1. November 2014
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Die Erfolgsgeschichte des Storytellings ist bis in die heutige Zeit präsent und eine der beliebtesten Methoden im Marketing und PR.
Mit gut erzählten Geschichten wecken Sie Emotionen, schaffen Aufmerksamkeit und Sympathie für Produkte, Marken, Events und Personen. Storytelling verbindet Informationen mit Ereignissen und Erlebnissen und baut über einen Handlungsbogen eine emotionale Bindung auf.
Der berühmte Satz „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ spricht für den Mehrwert von Bildern gegenüber reinem Text. Neue Marketingchancen: „Einführung in das Visual Storytelling“ verbindet die Anziehungs- kraft einer guten Geschichte mit der Faszination eines guten Bildes.
In diesem eintägigen Praxisworkshop stellen die Kommunikationsexpertin Pia Kleine Wieskamp und die Fotografin Simone Naumann Grundlagen und die Besonderheiten des Visual Storytelling vor.
Gezeigt werden anschaulich, wo und wie Sie Storytelling einsetzen und wie Sie es konkret umsetzen können. Anhand von nur sieben Schritten, der „7PointStory“, zeigen wir die Erstellung von wirkungsvollen Geschichten.
Im praktischen Teil werden Sie dann selbst aktiv und erstellen Ihre eigene visuelle Story. Sie lernen die verschiedenen fotografischen Möglichkeiten, wie Fotoreportage, inszenierte Fotografie und Serien, kennen.
Ob Schnappschuss mit der Handycam oder aufwendige Serie, die Möglichkeiten der Visualisierung sind nahezu unbegrenzt und werden im Workshop mit vielen Beispielbildern thematisiert.
Themen:
Das 7PointStory-Modell:
- Warum brauchen Storys Bilder?
- Storytelling und Markenbindung
- Bildsprache und fotografische Erzählformen:
- Fotoreportage, Fotocomic, Fotoroman, Fotoserie
- Kreativtechniken
- Grundlagen des Storytellings
- Konzepterstellung, Storyboard
- Visual Storytelling und Social Media
- Gestaltung einer eigenen Story mit vorhandenem Bildmaterial (Bildcollagen)
Zielgruppe:
Zielgruppe: Einsteiger Der Workshop Visual Storytelling richtet sich an Freelancer, Blogger, Kreative, Selbstständige, Start-Ups, Journalisten, Kommunikations- und Marketing- Experten und alle, die ihren Content lebendiger und konzeptionell gestalten möchten. Er eignet sich für die Verbesserung der eigenen Webseiten, Visualisierung neuer Geschäftsideen, Verbesserungen von Präsentationen, die Einführung neuer Produkte, und vieles mehr.
Methoden:
Präsentation der Grundlagen des Storytellings; praktische Übungen zu Storytelling und Bildsprache; gemeinsame Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.
Comments: 1